Im Rahmen des vom Bayerischen Ministerium für Familie Arbeit und Soziales geförderten Projektes Das bewegt uns wurde mit Jugendlichen in vier Forschungswerkstätten dazu gesprochen, welche Werte und Themen sie aktuell gerade bewegen, wie sie sich informieren, wie sie sich eine Meinung bilden, wie sie sich (politisch) beteiligen und welche Rolle dabei digitale Medien spielen. Daraus sind – für uns sehr bewegende – Ergebnisse entstanden, die wir gerne mit pädagogischen Fachkräften diskutieren möchten.

Design-Thinking-Workshops mit Fachkräften 2024
Design-Thinking-Workshop für Fachkräfte
Im Herbst 2024 finden Workshops in Gruppen von 5-10 pädagogischen Fachkräften statt. In Design-Thinking-Workshops werden die Ergebnisse der Forschungswerkstätten vorgestellt und mit den Fachkräften diskutiert. Anschließend wird mit interaktiven und kreativen Methoden, die Jugendliche in den Mittelpunkt stellen, gemeinsam an kreativen Lösungen für die aktuelle Situation gearbeitet.
Fragen sind dabei unter anderem folgende:
· „Alleine können wir so wenig erreichen“: Wie kann es gelingen, Jugendliche zu unterstützen, sich Gleichgesinnte zu suchen und sich für ihre Themen einzusetzen?
· „Grenzen sind etwas, wofür man kämpfen muss. Weil die Gesellschaft immer alles erklärt haben und erklärt bekommen“: Wie kann man Jugendliche unterstützen, im Zeitalter der ständigen Verfügbarkeit, Rückzugsorte zu finden und zu behaupten?
· „Es ist all das zusammen, Noten, die Lehrer, die Klasse. All das“: Welchen Zusammenhang gibt es zwischen digitalen Medien und Schulstress bzw. Mental Health Problemen und welche Ideen gibt es, um dies aufzulösen?
· „Die [Älteren] interessiert das nicht, weil die dann bereits tot sind. Es ist unser Problem“: Wie kommen Jugendliche raus aus der (erlernten) Hilflosigkeit und wie gelingt ein Austausch der Generationen zum Thema „Klimawandel“?
Alle Informationen zu den Workshops finden sich übersichtlich in unserem angehängten Flyer und auf der Website https://www.jff.de/schwerpunkte/inklusion-vielfalt/details/das-bewegt-uns.
Workshops im Herbst und Winter 2024
Falls Sie interesse an einem Workshop haben, melden Sie sich gerne bei unserem Team.
Über eine Weiterleitung der Projektbeschreibung auch an weitere mögliche interessierte Kolleg*innen oder Bekannte freuen wir uns.