das bewegt uns

das sind die themen von jungen menschen

© Adobe Stock, Lenny

was ist jetzt wichtig?

wie kann unsere zukunft aussehen?

Das bewegt uns ...

Klima, Krieg und Pandemie. Drei Themen, die nicht nur in der Politik brodeln und brennen, sondern auch Einzug in den Alltag gefunden und das Leben in der Gesellschaft verändert haben. Neben diesen gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen haben Jugendliche weiterhin die Aufgabe, sich zu entwickeln, die eigene Identität zu finden, soziale Beziehungen auszuhandeln und sich in der Welt zu orientieren. Es ist also ganz schön viel los im Leben von jungen Menschen. Mit dem Forschungs-Praxis-Projekt möchten wir das, was junge Menschen bewegt, ins Zentrum stellen und eine Plattform für deren Ausdruck sein.

Das Forschungs-Praxis-Projekt „Das bewegt uns“ beleuchtet das thema

in drei Formaten

Qualitative Erhebungsmethoden verbunden mit pädagogischer Projektarbeit

Medienprodukte Jugendlicher
geben Antworten auf die Frage,
was sie selbst bewegt

Junge Menschen werden unterstützt,
einen eigenen Kurzfilm
zu produzieren

> Echter Freund

Regie: Aimée Vollmer

Nach ihrem ersten Kuss mit einer Frau fährt eine angehende Dokumentarfilmerin nach Hause, um ihren Eltern endlich ihre lesbische Identität anzuvertrauen. Doch ihre Mutter sorgt vor laufender Kamera für eine unerwartete Wendung.

„Ein Outing ist für viele in der queeren Identitätsfindung wichtig, jedoch häufig mit der Angst vor Ablehnung verbunden. Diese (auch oft begründete) Angst möchte ich in Coming Out nicht weiter bedienen. Stattdessen untersuche ich, inwiefern eine junge, queere Generation mit internalisierter Homophobie kämpft, wie wichtig es ist, sich gesehen zu fühlen und wie nah wir unseren Eltern wirklich sein wollen.“ (Laura Schinzel)

 

 

 

Nach oben scrollen