Zwischen Alltag und Einsamkeit erkennt Elias, dass Zuhause dort ist, wo Menschen bleiben.
Der 14 – jährige Elias lebt zusammen mit seinem Vater in einem großen, modernen Haus – und doch fühlt er sich nicht zuhause. Seit der Trennung seiner Eltern hat Elias den Eindruck, von niemandem so recht verstanden zu werden. Sein Vater ist arbeitsbedingt kaum für ihn da und Elias Tage verlaufen in kühler Routine. Was ihn bewegt: die Frage nach Zugehörigkeit und der Wunsch nach echter Bindung: Wo ist mein Platz in dieser Welt? Gibt es jemanden, der bleibt – nicht nur kurz, sondern wirklich?
Bis er auf Raphi trifft – laut, offen und herzlich. Für beide ist diese Begegnung ungewohnt, denn sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Während Raphi ihn mit seiner unermüdlichen Freundlichkeit und Lebensfreude aus der Einsamkeit lockt, beginnt Elias langsam zu begreifen: Manchmal reicht eine einzige Person, um alles zu verändern. Zum ersten Mal seit Langem traut er sich, ehrlich zu zeigen, was er fühlt. Er erkennt, dass er wertvoll ist und dass es Menschen gibt, die ihn wirklich schätzen, selbst wenn das Leben nicht immer perfekt ist.
„Bring mich nach Hause“ ist ein Film über Einsamkeit und Nähe, über stille Sehnsüchte und unerwartete Freundschaft. Über einen Jungen, der lernt, dass er nicht alles allein tragen muss – und dass der Mut, sich zu öffnen, der erste Schritt zurück ins Leben sein kann. Ein warmer, berührender Film über den Wert von echten Bindungen – und darüber, was es heißt, wirklich anzukommen.
Ein ABOUT US Film.