Einer Gruppe Jugendlicher war das Thema Umwelt und Klima besonders wichtig.
Sie setzten sich intensiv mit dem Thema auseinander und beschlossen, kurze TikTok-Clips zu verschiedenen Aspekten zu produzieren. Denn es war ihnen wichtig auch weitere Menschen mit ihren Anliegen und Anregungen zu erreichen.
Neben kurzen Spielszenen sollte es auch „Fakten-Checks“ mit Hintergrund-Informationen geben.
Während es in einem Clip um Ressourcenverschwendung und erneuerbare Energien geht, behandelt ein zweiter die in Nürnberg umstrittenen Ausbaupläne des autobahnähnlichen „Frankenschnellwegs“ durch die Stadt. Und ein dritter Clip behandelt die Klimaerwärmung und die Vorteile von öffentlichen Trinkwasserbrunnen.